Wie der Bundesfinanzhof in zwei spektakulären Entscheidungen entschieden hat können die Kosten für ein Erststudium oder eine erste Ausbildung im späteren Berufsleben steuerlich geltend gemacht werden.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 28.07.2011
Mehr erfahrenSchon der Versuch sich einen nicht gerechtfertigten Steuervorteil in besonders großem Ausmaß (Grenze: ab 50000 Euro) zu verschaffen, kann zu einer Bestrafung wegen Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall führen.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 28.07.2010
Mehr erfahrenNach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verstößt die Neuregelung zur steuerlichen Absetzbarkeit von Arbeitszimmern aus dem Jahr 2007 gegen die Verfassung.
Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 06.07.2010
Mehr erfahrenNach einer Entscheidung des Finanzgerichts Köln kann ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich abgesetzt werden.
Finanzgericht Köln, Urteil vom 19.05.2011
Mehr erfahrenDie verantwortlichen Bundesministerien haben sich überraschend darauf verständigt, das ELENA-Verfahren einzustellen.
Mehr erfahrenÜberraschend lässt der Bundesfinanzhof prinzipiell den Abzug der Aufwendungen für ein Erststudium als Werbungskosten zu.
Mehr erfahrenDer Bundesfinanzhof ändert seine Rechtsprechung und lässt jetzt auch Prozesskosten zum Steuerabzug zu.
Mehr erfahrenÜberraschend hat der Bundesrat beide aktuellen Steuergesetze mit Vereinfachungs- und Erleichterungsregelungen abgelehnt.
Mehr erfahrenDer Bundesfinanzhof hält die Gebühr für eine verbindliche Auskunft nicht für verfassungswidrig.
Mehr erfahrenDurch ein neues Gesetz werden ab 2012 energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden steuerlich gefördert.
Mehr erfahren